Geschichtliches
Die Familie Holzer ist im Besitz des Hauses seit 1877. Gegründet wurde das Gasthaus im Jahre 1734.
Besitz-Erbfolge
Um 1646
1655
1694
1728
1775
1810
1838
1870
1877
Johann Gruber - Regina
Adam Schönböck
Paul Vierricht - Rosina
Thomas Maschabauer - Maria Rosina Vierrichtin
Johann Öller - Kath. Maschabauer
Martin Kees - Kath. Bittermann
Georg Kees - Marianne Öller geb. Rothammer
Rupert Rothammer
Franz Wansch, Schanzbauer
1877
Markus Holzer
Brachte in der zweiten Erbfolge zum Hofe große Grundstücke: kaufte im Jahre 1898 das Grundstück Polsterreit
1895 das Aigengruberfeld und Wölfelholz. Im Jahre 1900 die als Peterskirche bei der Ruine und das alte Brauhaus, welches die wiederim Jahre 1905 an Frau Julianne Prömer weiter verkaufte.
Markus Holzer hatte das Gasthaus gegründet und war noch Holz Getreidehändler. Im Öffentlichem Leben war Markus Holzer ein sehr beschäftigter Mann. Vom Jahre 1883-1908 bekleidete dieser das Amt des Bürgermeisters, war weiterhin Wehrführer des Schützenkorps und Obmann der Raiffeisenkasse. Markus Holzer erfreute sich des Allgemeinen Vertrauens in seiner Gemeinde, er verstab im Jahre 1908. Seine Ehefrau führte das Anwesen bis zur Erbübergabe.
1922
In der Erbfolge übernommen von Josef Holzer und Maria Holzer Guslbauer aus Windhaag.
Im Jahre 1938 am 24. Juli um 19:15 Uhr brannte das Anwesen durch Blitzschlag ab.
Kinder aus dieser Ehe:
Lambert Guslbauer, vor der Ehe am 22.7.1917
Josef Holzer geb. am 17.8.1928
Maria Holzer geb. am 31.5.1930
Walfried Holzer geb. am 29.5.1932
Rosalinde Holzer geb. am 12.12.1938 verstorben am 2.2.1939
1958 Übernimmt Josef Holzer das Gasthaus und die Landwirtschaft und heiratet
Theresia Holzer geb. Lachmayr aus Perg.( + am 9.9.2013 )
1988 Übernimmt Josef die Landwirtschaft und Helmut das Gasthaus
1991 Heiratet Helmut Holzer Gabriele Holzer geb. Berger aus Münzbach.
1992 Wird Stefan Holzer geboren
1995 Wird Carina Holzer geboren